Object-Storage ist eine Daten-Storage-Architektur, in der Daten als eigenständige Einheiten namens Objects gespeichert und verwaltet werden. Jedes Object enthält einen Schlüssel, Daten sowie optionale Metadaten. Flacher, API-freundlicher und hochgradig skalierbarer Object-Storage ist das Format der Wahl für öffentliche Cloud-Storage-Services wie Amazon S3 und lokale Lösungen wie Pure Storage® FlashBlade®.
In einer Welt des Daten-Storage gibt es drei Hauptansätze beim Speichern von Daten: File-, Block- und Object-Storage. Werfen wir einen Blick auf die Hauptunterschiede zwischen den drei:
Object-Storage ist ein Storage-Format, bei dem Daten in diskreten Einheiten, „Objects“ genannt, gespeichert werden. Jede Einheit hat eine eindeutige ID bzw. einen eindeutigen Schlüssel, mit der oder dem sie gefunden werden kann, ganz gleich, wo sie sich in einem verteilten System befindet.
Objects funktionieren wie modulare Einheiten, wobei jede Einheit als eigenständiges Repository samt Metadaten agiert, die Details wie Berechtigungen, privat/öffentlich, Sicherheit, Kontingenz und andere Informationen angeben. Es funktioniert ähnlich wie beispielsweise eine Fotografie, die Metadaten zu den Kameraeinstellungen enthalten kann, die verwendet wurden, um ein Bild aufzunehmen, sowie Angaben zur Uhrzeit und zum Ort der Aufnahme.
Objekt-Storage unterstützt HTTP und REST, die API-Architektur (Application Programming Interface), die von den meisten Websites und SaaS-Apps (Software-as-a-Service) verwendet wird.
Block-Storage teilt Daten in einzelne Datenblöcke mit fester Größe auf, die jeweils eine eindeutige Kennung erhalten. Block-Storage ermöglicht es dem zugrunde liegenden Storage-System, Daten abzurufen, ganz gleich, wo diese gespeichert sind. Block-Storage entkoppelt Daten aus ihrer Storage-Umgebung und ermöglicht es dadurch dem SAN (Storage Area Network), Daten dort zu speichern, wo dies am praktischsten ist, unabhängig vom zugrunde liegenden Betriebssystem. Das bedeutet: Selbst wenn Ihr Storage-System ein Hybrid-System aus Cloud-Serviceprovidern, Linux-Servern und Windows-Servern ist, kann Ihr SAN Ihre Daten schnell wieder zusammenstellen und abrufen, wenn Sie sie brauchen.
File-Storage ist das Storage-Format, das die meisten kennen: Daten werden in Dateien gespeichert, mit denen Sie interagieren können und die sich in Ordnern in einem hierarchischen Dateiverzeichnis befinden. Es ist das Storage-Format, das von DAS- (Direct Attached Storage) und NAS-Systemen (Network-Attached Storage) verwendet wird. Jedes Mal, wenn Sie auf eine Datei auf einer Festplatte, auf Ihrem lokalen Computer oder auf einem gemeinsam genutzten Laufwerk auf einem Unternehmensserver zugreifen, haben Sie es mit File-Storage zu tun. Der Dateipfad zu einem bestimmten Stück Information kann lang und ineffizient sein, aber der Vorteil besteht in größerem Komfort für den Benutzer.
Erleben Sie eine Self-Service-Instanz von Pure1® zum Verwalten von Pure FlashBlade™, der fortschrittlichsten Lösung der Branche, die nativen skalierbaren Datei- und Objekt-Storage liefert.
Zu den wichtigsten Vorteilen von Object-basiertem Storage gehören folgende:
Dies sind einige Szenarios, in denen Object-Storage ganz besonders glänzt:
Pure Storage® ist Vorreiter bei der Entwicklung von All-Flash-Storage-Systemen der Enterprise-Klasse mit nativer Performance. FlashBlade® ist die branchenweit fortschrittlichste Lösung, die nativen Scale-out-File- und Object-Storage bereitstellt. Durch das Kombinieren unendlicher Skalierbarkeit beim Object-Storage mit dem enormen Durchsatz und der massiven Parallelität von NVMe-Storage liefert FlashBlade eine Modern Data Experience™, die mit den Anforderungen Ihres Unternehmens wächst.
Haben Sie eine Frage oder einen Kommentar zu Produkten oder Zertifizierungen von Pure? Wir helfen Ihnen gerne!
Vereinbaren Sie einen Termin für eine Live-Demo und sehen Sie selbst, wie Pure Ihnen helfen kann, Ihre Daten in überzeugende Ergebnisse zu verwandeln.
Presse: pr@purestorage.com
Pure Storage Germany GmbH
Mies-van-der-Rohe-Straße 6
80807 München
Deutschland