Kunden erwarten, dass Produkte und Services immer verfügbar und abrufbar sind. Geschäftskontinuität bezieht sich auf die Fähigkeit Ihrer Organisation, die Verfügbarkeit von Services selbst angesichts von Krisen – ob Naturkatastrophe oder von Menschen verursacht – rund um die Uhr aufrechtzuerhalten.
Von Stromausfällen und Überschwemmungen bis hin zu Ransomware-Angriffen: Ein Geschäftskontinuitätsplan kann Ihnen dabei helfen, auf das Schlimmste vorbereitet zu sein und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen auch nach einem unerwarteten Ereignis weiterarbeiten und optimale Performance erbringen kann.
Zu einem Geschäftskontinuitätsplan gehören in der Regel folgende Elemente:
Geschäftskontinuität kann schnell kompliziert werden. Aus diesem Grund erstellen viele Organisationen ein umfassendes BCM-Programm (Business Continuity Management, Geschäftskontinuitätsmanagement).
Erleben Sie eine Self-Service-Instanz von Pure1® zum Verwalten von Pure FlashBlade™, der fortschrittlichsten Lösung der Branche, die nativen skalierbaren Datei- und Objekt-Storage liefert.
BCM hat unter anderem folgende Vorteile:
Sie können zwar einen Notfall-Plan erstellen, aber Ihre Fähigkeit, die Geschäftskontinuität im Katastrophenfall aufrechtzuerhalten, ist direkt von den Technologien innerhalb Ihrer IT-Infrastruktur abhängig. Sie sollten in Betracht ziehen, Technologien für folgende Zwecke in Ihre Geschäftskontinuitätsstrategie aufzunehmen:
IT-Disaster Recovery-Technologien spielen beim BCM eine wichtige Rolle. Als Vorreiter auf dem Gebiet der All-Flash-Storage-Arrays ist Pure Storage® hervorragend dafür aufgestellt, flexible, katastrophensichere Infrastrukturlösungen für den Daten-Storage bereitzustellen, die Sie bei der Aufrechterhaltung der Geschäftskontinuität unterstützen können. Pure bietet die folgenden Lösungen für Geschäftskontinuität: