Aktiv-Aktiv-Clustering ist eine Daten-Resilienz-Architektur, in der Client-Workloads auf zwei oder mehr Knoten in einem Cluster verteilt werden, damit Ihre Daten im Falle eines unerwarteten Komponentenausfalls sicher und verfügbar bleiben.
Zu den allgemeinen Vorteilen von Aktiv-Aktiv-Clustern gehören:
Bei Hochverfügbarkeits-Clustern gibt es beim Daten-Storage folgende zwei Hauptkonfigurationen:
Der Hauptunterschied zwischen diesen zwei Architekturen ist die Performance. Bei einem Aktiv-Aktiv-Cluster haben Sie Zugriff auf die Ressourcen all Ihrer Server während des normalen Betriebs. In einem Aktiv-Passiv-Cluster kommt der Backup-Server nur bei einem Failover zum Einsatz.
Arbeiten Sie in einer Self-Service-Umgebung, um zu erleben, wie einfach das Management eines Pure FlashArray//X ist. Lernen Sie erweiterte Funktionen kennen, darunter Snapshots, Replikation, ActiveCluster™ und sogar VMware-Integration.
Purity ActiveCluster™ ist ein Aktiv-Aktiv-Stretched-Cluster für mehrere Standorte, das mit Pure Storage®- All-Flash-Arrays geliefert wird. Damit können Sie für Ihr Rechenzentrum, Ihren Ballungsraum oder global neue Verfügbarkeitsgrade erreichen, mit der Einfachheit der Purity-Betriebssystemumgebung.
Zu den Hauptvorteilen der Verwendung von ActiveCluster gehören:
Purity ActiveCluster ist auch äußerst einfach zu konfigurieren. Mit einem neuen Befehl und den folgenden vier kurzen Schritten können Sie innerhalb von Minuten ein Aktiv-Aktiv-Stretched-Cluster aufstellen:
Mit ActiveCluster sind Ausfälle und Wiederherstellung jetzt über die gesamte Umgebung, das Array, das Rechenzentrum oder das Netzwerk hinweg transparent.
Haben Sie eine Frage oder einen Kommentar zu Produkten oder Zertifizierungen von Pure? Wir helfen Ihnen gerne!
Vereinbaren Sie einen Termin für eine Live-Demo und sehen Sie selbst, wie Pure Ihnen helfen kann, Ihre Daten in überzeugende Ergebnisse zu verwandeln.
Rufen Sie uns an: +49 89 26200662
Presse: pr@purestorage.com
Pure Storage Germany GmbH
Mies-van-der-Rohe-Straße 6
80807 München
Deutschland