Bei Software-as-a-Service (SaaS) wird Software lizenziert und als Abonnement statt als einmalige Installation oder einmaliger Kauf bereitgestellt. SaaS-Apps werden durch die Cloud unterstützt und Sie können auf allen Ihren Geräten darauf zugreifen, sofern Sie über einen Browser und eine Internetverbindung verfügen.
Beim SaaS-Geschäftsmodell wird Kunden in der Regel ein Abonnementmodell mit mehreren Stufen angeboten, mit einer kostenlosen Einstiegsversion und zusätzlichen Funktionen, die kostenpflichtig hinzugefügt werden können. Das SaaS-Modell verdankt seine Beliebtheit der Leistungsfähigkeit und Flexibilität der Cloud.
Dank einer ansprechenden und intuitiven Benutzerschnittstelle müssen sich Benutzer nicht mit Details der zugrunde liegenden Cloud-Infrastruktur auseinandersetzen. Ob sie E-Mails senden, in Echtzeit an Dokumenten zusammenarbeiten oder ERP-Workflows (Enterprise Resource Planning) verwalten: Nutzer möchten einfach nur, dass ihr SaaS-Produkt funktioniert, ohne dass sie sich viele Gedanken darum machen müssen.
Erleben Sie eine Self-Service-Instanz von Pure1® zum Verwalten von Pure FlashBlade™, der fortschrittlichsten Lösung der Branche, die nativen skalierbaren Datei- und Objekt-Storage liefert.
SaaS birgt eine Reihe von Vorteilen, die es sowohl für SaaS-Anbieter als auch für Benutzer ideal machen.
Kunden lieben SaaS aus folgenden Gründen:
Anbieter lieben SaaS aus folgenden Gründen:
Wenn Sie eine eigene SaaS-App hosten möchten, benötigt Ihre IT-Infrastruktur die Performance und Zuverlässigkeit, um Ihre Kunden rund um die Uhr zu überschaubaren Kosten zu unterstützen. Sie muss außerdem flexibel genug sein, um sich anzupassen und mit Ihrer SaaS-App zu wachsen, wenn sich Ihre Technologieanforderungen ändern.
All-Flash-Arrays von Pure Storage® haben eine Reihe von Vorteilen, die SaaS einfach, schnell und effizient machen:
Wenn Sie eine Always-On-SaaS-App mit hoher Performance benötigen, müssen Sie in entsprechenden STaaS (Storage as a Service) investieren. SaaS-Anbieter, die Pure Storage als Teil ihres SaaS-Betriebs bzw. ihrer SaaS-Infrastruktur verwenden, können ihr Geschäft ausbauen und neue Märkte erschließen, während sie gleichzeitig effizienter werden und neue Produkte, Fixes und Funktionen schneller auf den Markt bringen.
*Die Behandlung als OPEX unterliegt der Auditorenprüfung des Kunden.