Skip to Content

Was ist Software-as-a-Service?

Was ist Software-as-a-Service?

Bei Software-as-a-Service (SaaS) wird Software lizenziert und als Abonnement statt als einmalige Installation oder einmaliger Kauf bereitgestellt. SaaS-Apps werden durch die Cloud unterstützt und Sie können auf allen Ihren Geräten darauf zugreifen, sofern Sie über einen Browser und eine Internetverbindung verfügen.

Beim SaaS-Geschäftsmodell wird Kunden in der Regel ein Abonnementmodell mit mehreren Stufen angeboten, mit einer kostenlosen Einstiegsversion und zusätzlichen Funktionen, die kostenpflichtig hinzugefügt werden können. Das SaaS-Modell verdankt seine Beliebtheit der Leistungsfähigkeit und Flexibilität der Cloud.

Dank einer ansprechenden und intuitiven Benutzerschnittstelle müssen sich Benutzer nicht mit Details der zugrunde liegenden Cloud-Infrastruktur auseinandersetzen. Ob sie E-Mails senden, in Echtzeit an Dokumenten zusammenarbeiten oder ERP-Workflows (Enterprise Resource Planning) verwalten: Nutzer möchten einfach nur, dass ihr SaaS-Produkt funktioniert, ohne dass sie sich viele Gedanken darum machen müssen.

FlashBlade selbst testen

Erleben Sie eine Self-Service-Instanz von Pure1® zum Verwalten von Pure FlashBlade™, der fortschrittlichsten Lösung der Branche, die nativen skalierbaren Datei- und Objekt-Storage liefert.

Test anfordern

Die Vorteile von SaaS

SaaS birgt eine Reihe von Vorteilen, die es sowohl für  SaaS-Anbieter  als auch für Benutzer ideal machen. 

Kunden lieben SaaS aus folgenden Gründen: 

  • plattformübergreifende Zugänglichkeit über die Cloud
  • flexible Zahlungsmodelle – Sie können ein Abonnement nur für den Zeitraum abschließen, in dem sie einen Service benötigen
  • automatische Updates und Wartungsvorgänge vereinfachen das App-Management

Anbieter lieben SaaS aus folgenden Gründen:

  • Cloud-gestützte Flexibilität zum Bereitstellen einer konsistenten Benutzererfahrung über viele unterschiedliche Geräte hinweg
  • vorhersehbare Umsätze aus Abonnementgebühren
  • Verhinderung von Piraterie: Ihre App funktioniert nur, wenn Sie die Daten über ein aktives Abonnement über eine Webverbindung bereitstellen

Warum sollten Sie Ihre SaaS-App auf dem All-Flash-Storage von Pure Storage hosten?

Wenn Sie eine eigene  SaaS-App hosten möchten, benötigt Ihre IT-Infrastruktur die Performance und Zuverlässigkeit, um Ihre Kunden rund um die Uhr zu überschaubaren Kosten zu unterstützen. Sie muss außerdem flexibel genug sein, um sich anzupassen und mit Ihrer SaaS-App zu wachsen, wenn sich Ihre Technologieanforderungen ändern.  

All-Flash-Arrays von Pure Storage® haben eine Reihe von Vorteilen, die SaaS einfach, schnell und effizient machen:

  • den hohen Durchsatz, die niedrige Latenz und die Datenübertragungsraten von hundertprozentigem NVMe-Storage
  • eine Verfügbarkeit von 99,9999 % mit Purity ActiveCluster™ auf FlashArray™
  • geringere OPEX*- und CapEx-IT-Kosten
  • KI-gestützte vorausschauende Analysen und KI-gestütztes Datenmanagement

Wenn Sie eine Always-On-SaaS-App mit hoher Performance benötigen, müssen Sie in entsprechenden STaaS (Storage as a Service) investieren. SaaS-Anbieter, die Pure Storage als Teil ihres SaaS-Betriebs bzw. ihrer SaaS-Infrastruktur verwenden, können ihr Geschäft ausbauen und neue Märkte erschließen, während sie gleichzeitig effizienter werden und neue Produkte, Fixes und Funktionen schneller auf den Markt bringen.

*Die Behandlung als OPEX unterliegt der Auditorenprüfung des Kunden.

08/2025
Evergreen//One for Medical Imaging
Gain financial flexibility and improve performance with Evergreen//One for medical imaging.
Infografik
1 Seite

Wichtige Ressourcen und Veranstaltungen durchsuchen

PURE//ACCELERATE® 2025
Melden Sie sich an, um Pure//Accelerate zu erleben.

Lassen Sie sich inspirieren, lernen Sie von Innovatoren und bauen Sie Ihre Fähigkeiten aus, um noch mehr Erfolg im Datenbereich zu haben.

Erfahren, was aktuell passiert
PURE//ACCELERATE ROADSHOWS
Wir kommen in eine Stadt in Ihrer Nähe. Finden Sie heraus, in welche.

Erleben Sie, was die innovativste Daten-Storage-Plattform der Welt und eine Enterprise Data Cloud für Sie tun können.

Jetzt anmelden
VIDEO
Sehen Sie selbst: Der Wert einer Enterprise Data Cloud

Charlie Giancarlo erklärt, warum die Zukunft in der Verwaltung von Daten und nicht in der Verwaltung von Storage liegt. Erfahren Sie, wie ein einheitlicher Ansatz IT-Abläufe in Unternehmen transformiert.

Jetzt ansehen
RESSOURCE
Herkömmlicher Storage kann die Zukunft nicht beflügeln.

Moderne Workloads erfordern KI-fähige Geschwindigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit. Ist Ihr Stack darauf vorbereitet?

Bewertung durchführen
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt!

Ältere Browser stellen häufig ein Sicherheitsrisiko dar. Um die bestmögliche Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu ermöglichen, führen Sie bitte ein Update auf einen dieser aktuellen Browser durch.