DE / DE

Schutz vor Ransomware-Angriffen mit SafeMode Snapshots

Schutz vor Ransomware-Angriffen mit SafeMode Snapshots
Ransomware-Angriffe rücken immer mehr in den Fokus von Unternehmen und IT-Verantwortlichen. Sie gefährden den Zugang zu Ihren Daten, und das kann schlimme Folgen haben. Mit SafeMode™-Snapshots können Sie das Risiko jedoch minimieren.

Was ist Ransomware?

Leider sind Ransomware-Angriffe heute allgegenwärtig. Kurz gesagt, der Angreifer verschlüsselt die Daten Ihres Unternehmens und verkauft Ihnen dann den für die Wiederherstellung der Daten erforderlichen Verschlüsselungscode. Das Schicksal Ihrer Daten liegt in den Händen einer unsichtbaren Person, die Ihnen verspricht, dass Sie Ihre Daten zurückbekommen können, wenn Sie bezahlen. Das ist nicht gerade vertrauenserweckend. Und manchmal bezahlt man und bekommt seine Daten trotzdem nicht zurück!

Wie lassen sich die Auswirkungen von Ransomware-Angriffen abmildern?

Als Anbieter von Storage-Lösungen sehen wir uns in der Verantwortung, eine Lösung zu finden, die Ihnen hilft, wenn Ihnen das passiert. Also haben wir uns zusammengesetzt und einen Weg gefunden, um die Folgen eines Ransomware-Angriffs zu mildern und die Kontrolle wieder in Ihre Hände zu legen. 

Wir können den Angriff nicht verhindern, aber wir können die Auswirkungen abmildern und den Betrieb schnell wieder aufnehmen, wenn unsere SafeMode™-Funktion aktiviert ist.

Was sind SafeMode-Snapshots, und wie funktionieren sie?

SafeMode ist im Wesentlichen ein unveränderlicher Snapshot, der zum Schutz Ihrer Daten verwendet wird. Das Beste daran ist, dass Ransomware sie nicht löschen, verändern oder verschlüsseln kann! Um zu verstehen, „wie“ wir die Auswirkungen mit SafeMode abmildern, müssen wir kurz die typische Abfolge von Ereignissen erörtern, die bei einem Ransomware-Angriff auftreten.

  1. Der Eindringling verschafft sich Zugang zu einem Server oder Storage-Gerät. 
  2. Der Eindringling beginnt, Ihre Daten zu verschlüsseln. 
  3. Die Anwendung stürzt ab und der Betrieb geht offline, bis Sie das Lösegeld zahlen.
  4. Das Lösegeld wird bezahlt, und Sie können die Anwendung neu starten und haben (vielleicht) Zugriff auf die unverschlüsselten Daten.

Wie laufen Ransomware-Angriffe mit SafeMode Snapshots anders ab?

Wie würde sich dieses Ereignis ändern, wenn Sie durch SafeMode-Snapshots geschützt wären? 

Der Eindringling kann sich trotzdem Zugang verschaffen und Ihre Daten verschlüsseln. Aber wenn es darum geht, SafeMode-Snapshots zu löschen, kann er das nicht, weil sie gesperrt und geschützt sind.

Ihr Betrieb wird nicht oder nur geringfügig beeinträchtigt. Und es muss kein Lösegeld bezahlt werden. Mit anderen Worten: Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten, und nicht der Eindringling.

SafeMode ist außerdem einfach einzurichten und zu warten. Wir bieten ein Cloud-basiertes Tool namens Pure1® an, mit dem Sie die Schwachstellen Ihrer Umgebung bewerten können. Wir zeigen Ihnen, wo Sie Schwachstellen haben, und geben Ihnen Hinweise, wie Sie diese beseitigen können, sodass Sie gewappnet sind.

Was macht dies noch besser? Die SafeMode-Funktion ist in unsere Produkte integriert. Keine komplizierte Einrichtung, keine Verpflichtung zu professionellen Services, keine Kompromisse.

KONTAKTIEREN SIE UNS
Fragen, Kommentare?

Haben Sie eine Frage oder einen Kommentar zu Produkten oder Zertifizierungen von Pure?  Wir helfen Ihnen gerne!

Termin für Demo vereinbaren

Vereinbaren Sie einen Termin für eine Live-Demo und sehen Sie selbst, wie Pure Ihnen helfen kann, Ihre Daten in überzeugende Ergebnisse zu verwandeln. 

Rufen Sie uns an: +49 89 26200662
Presse:
 pr@purestorage.com

 

Pure Storage Germany GmbH

Mies-van-der-Rohe-Straße 6

80807 München

Deutschland

info@purestorage.com

SCHLIESSEN
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt!

Ältere Browser stellen häufig ein Sicherheitsrisiko dar. Um die bestmögliche Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu ermöglichen, führen Sie bitte ein Update auf einen dieser aktuellen Browser durch.