Log-Dateien sind computergenerierte Nachrichten, die Ereignisse, Prozesse und andere Informationen während des Betriebs aufzeichnen. Log Analysen sind allgemeine Analysen von Protokolldateien mit dem Ziel, Muster zu erkennen, die bei der Fehlerbehebung, bei der Performance-Vorhersage, bei der Wartung und bei Verbesserungen helfen können.
Im IT-Betriebskontext werden Log-Ddateien in der Regel verwendet, um die Prozesse und Ereignisse zu verstehen, die während eines Hardwareausfalls, eines Sicherheitslecks oder eines anderen Vorfalls aufgetreten sind Ein Log Analysetool kann verwendet werden, um systemweite Trends aufzuzeigen und somit das erneute Auftreten von Vorfällen möglichst zu verhindern.
Zu den allgemeinen Vorteilen von Log Analytics gehören:
Erleben Sie eine Self-Service-Instanz von Pure1® zum Verwalten von Pure FlashBlade™, der fortschrittlichsten Lösung der Branche, die nativen skalierbaren Datei- und Objekt-Storage liefert.
Log-Dateien müssen an einem sicheren Speicherort und nach Möglichkeit lokal aufbewahrt werden. Eine typische Log Analytics-Pipeline muss unstrukturierte Daten aus vielen unterschiedlichen Quellen in Ihrem gesamten Netzwerk beziehen, damit wertvolle Erkenntnisse daraus extrahiert werden können.
Pure Storage® FlashBlade® ist Eine All-Flash-Scale-out-NAS-Lösung (Network-Attached Storage), die für Ihre Log Analytics-Pipeline eine Modern Data Experience™ liefern kann. FlashBlade hat unter anderem folgende Vorteile:
Elasticsearch ist ein Open-Source-NoSQL-Datastore, der auf der Apache Lucene-Suchmaschine basiert. In der Regel wird Elasticsearch auf DDAS- (Distributed Direct-Attached Storage) und NAS-Geräten bereitgestellt. Mit FlashBlade benötigen Sie nicht mehrere Storage-Ebenen in einer typischen Elasticsearch-Workload, da alle Datensilos in einem einheitlichen Hub konsolidiert werden. Für Ihre Log Analytics-Pipeline bedeutet das eine schnellere Erkenntnisgewinnung bei niedrigeren Gesamtbetriebskosten (TCO).