Ein digitales Unternehmen ist ein Unternehmen, das die digitale Transformation nutzt, um seine internen und externen Prozesse zu verbessern und seinen Kunden einen höheren Mehrwert zu bieten. Ob sie KI-Chatbots einsetzen, um die Antwortzeiten auf häufige Kundenfragen zu verkürzen, oder ob sie Kundendaten nutzen, um den Endnutzern ihrer Produkte und Services maßgeschneiderte Benutzererfahrungen zu bieten: Digitale Unternehmen sichern sich ihren Wettbewerbsvorteil durch Technologie.
Die Einführung eines digitalen Geschäftsmodells hat unter anderem folgende Vorteile:
Zusammengenommen ergibt all dies ein Unternehmen, das agil und resilient genug ist, um sich an sich schnell verändernde Märkte anzupassen.
Da sich Unternehmen bei der Entscheidungsfindung zunehmend auf Daten stützen, besteht ein wachsender Bedarf nach Daten-Storage-Systemen, die Flexibilität und Agilität bieten.
Für die Entwicklung einer digitalen Geschäftsstrategie ist mehr nötig, als nur mit den neuesten Technologietrends Schritt zu halten. Es geht darum, neue Technologien strategisch in Ihre Produkte, Services und Abläufe zu integrieren, wie dies für Ihr Unternehmen sinnvoll ist.
Eine solide digitale Geschäftsstrategie sollte sich mit der Frage befassen, wie Technologie genutzt werden kann, um drei zentrale Geschäftsbereiche zu unterstützen:
Ein großer Teil der Entwicklung zu einem digitalen Unternehmen besteht darin, durch die Einführung eines kundenorientierten, technologiegestützten Geschäftsmodells den Weg der digitalen Transformation einzuschlagen. Beispiele für beliebte digitale Geschäftsmodelle sind:
Es gibt noch viele andere Arten von digitalen Unternehmenslösungen. Dahinter steht die Idee, neu zu überlegen, wie Technologie Ihrem Unternehmen helfen kann, seine Kunden besser zu bedienen.
Obwohl die Vorteile der digitalen Transformation auf der Hand liegen, gibt es einige gute Gründe, warum so viele Unternehmen mit der effektiven Umsetzung einer digitalen Geschäftsstrategie Schwierigkeiten haben. Häufige Hindernisse für die digitale Transformation sind:
Den Kern dieser Hindernisse bildet ein allgemeiner Mangel an Datenmobilität. In Unternehmen arbeiten häufig isolierte Abteilungen mit jeweils eigenen Datenverwaltungs- und Berichterstattungsverfahren. Die digitale Transformation erfordert organisationsübergreifende Zusammenarbeit, was schwierig sein kann, wenn Informationen nicht leicht zugänglich sind oder innerhalb einer Organisation nicht geteilt werden können. Die Konsolidierung von herkömmlichem Storage kann dazu beitragen, dass Unternehmen die Datenmobilität erhalten, die sie für die Umsetzung echter digitaler Geschäftsstrategien benötigen.
Als führender Anbieter von All-Flash Datei-, Block- und Objekt-Storage ist Pure Storage® bestens aufgestellt, um Sie beim Aufbau einer soliden Daten-Storage-Lösung (sowohl Hardware als auch Software) für die Initiativen Ihres Unternehmens zur digitalen Transformation zu unterstützen.
Evergreen//One ist eine STaaS-Plattform (Storage-as-a-Service), die lokale Storage-Ressourcen und Public-Cloud-Storage-Ressourcen in einem einzigen Daten-Storage-Abonnement vereint, das eine echte Hybrid-Cloud-Erfahrung ermöglicht. Unsere führenden IT-Experten können Ihnen dabei helfen, eine auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Daten-Storage-Lösung zu gestalten, die Ihnen die Datenmobilität, Skalierbarkeit und Performance bietet, die Sie für das Wachstum Ihres digitalen Unternehmens benötigen.
Haben Sie eine Frage oder einen Kommentar zu Produkten oder Zertifizierungen von Pure? Wir helfen Ihnen gerne!
Vereinbaren Sie einen Termin für eine Live-Demo und sehen Sie selbst, wie Pure Ihnen helfen kann, Ihre Daten in überzeugende Ergebnisse zu verwandeln.
Rufen Sie uns an: +49 89 26200662
Presse: pr@purestorage.com
Pure Storage Germany GmbH
Mies-van-der-Rohe-Straße 6
80807 München
Deutschland